🥒 GRIECHISCHES TZATZIKI – CREMIGER DIP FÜR JEDE GELEGENHEIT
Tzatziki ist der frische, würzige Klassiker der griechischen Küche: cremiger Joghurt, saftige Gurke und aromatischer Knoblauch – in Minuten gemacht und perfekt zu Gyros, Halloumi, Ofenkartoffeln, Rohkost oder als Bowl-Sauce.

Ergibt: ca. 4 Portionen | Zubereitung: 15 Min | Ziehzeit: min. 30 Min | Level: Easy
🧺 ZUTATEN
🥛 500 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
🥒 1 mittelgroße Gurke
🧄 2–3 Knoblauchzehen oder 2–3 TL Knoblauchgranulat – 👉 🛒 Italienischer Knoblauch
🫒 1 EL Olivenöl extra nativ – 👉 🛒 Olivenöl aus der Region Kalamata
🍋 1 EL Zitronensaft oder Weißweinessig
🧂 Salz – 👉 🛒 Deutsches Steinsalz (Holzmühle)
🌶️ Frisch gemahlener Pfeffer – 👉 🛒 Schwarzer Bio-Urwaldpfeffer
🌿 Frischer Dill oder Minze (optional)
👨🍳 ZUBEREITUNG – ORIGINAL & SCHNELL
Für cremiges Ergebnis: Gurke entwässern und Tzatziki vor dem Servieren ziehen lassen.
1️⃣ Gurke vorbereiten: Gurke schälen, halbieren, entkernen, grob raspeln. Mit Salz bestreuen, 10 Minuten ziehen lassen und kräftig ausdrücken.
2️⃣ Knoblauch zubereiten: Knoblauch fein hacken/pressen – oder 👉 🛒 Knoblauchgranulat verwenden.
3️⃣ Joghurt anrühren: Joghurt mit 👉 🛒 Olivenöl (Kalamata) und Zitronensaft/Essig cremig verrühren.
4️⃣ Vermengen: Gurke und Knoblauch unterheben, mit 👉 🛒 Salz und 👉 🛒 Pfeffer abschmecken; optional Dill/Minze fein hacken und zugeben.
5️⃣ Ziehzeit: Mindestens 30 Minuten kalt ziehen lassen.
💡 WISSENSWERTES
Ob Tzatziki, Tsatsiki, Zaziki – gemeint ist überall der gleiche Joghurt-Gurken-Knoblauch-Dip, der in Südosteuropa in vielen Varianten beliebt ist.
🎯 5 GEHEIMTIPPS
Mit diesen Feinheiten wird dein Tzatziki original, cremig und aromatisch.
🥒 Bio-Schlangengurke: Weniger Kerne, weniger Wasser – bessere Textur.
🧄 Milde Würze: Für empfindliche Mägen 👉 🛒 Knoblauchgranulat statt frischem Knoblauch nutzen.
🫒 Aromaboost: Hochwertiges 👉 🛒 Olivenöl (Kalamata) sorgt für runden Geschmack.
❄️ Kalt servieren: Mindestens 30 Min ziehen lassen – Aromen verbinden sich, Textur wird cremiger.
🌿 Frischkräuter: Dill gibt klassische Note, Minze bringt Frische – erst kurz vor dem Servieren zugeben.
❓ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Kann ich Tzatziki vorbereiten und später servieren?
Ja, 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar – gut abgedeckt, damit es keine Fremdaromen annimmt.
Wie mache ich Tzatziki vegan?
Mit ungesüßtem, cremigem Joghurt auf Soja- oder Kokosbasis – etwas Fettgehalt sorgt für die richtige Mundfülle.
Passt Tzatziki nur zu griechischen Gerichten?
Nein. Es ist ein Allrounder: zu Grillfleisch, Halloumi, Ofengemüse, Kartoffeln, Brot, Bowls und als Burger-Sauce.
Mein Tzatziki ist zu flüssig – was tun?
Gurke nächstes Mal gründlicher ausdrücken oder Joghurt vorher abtropfen lassen. Salz erst am Ende feinjustieren.
Wie viel Knoblauch ist ideal?
2–3 Zehen sind klassisch. Für milde Variante dosiertes 👉 🛒 Knoblauchgranulat verwenden.