Kritharaki: Die kleine Pasta mit großem Geschmack

Kritharaki, auch bekannt als Orzo oder Risoni, ist eine reisförmige Pasta aus Hartweizengrieß. Sie stammt aus der griechischen und mediterranen Küche und überzeugt durch ihre Vielseitigkeit – ob als Beilage, in Aufläufen oder sommerlichen Salaten.

Kritharaki Pasta pur – griechische Reisnudeln

🍝 Was ist Kritharaki?

Kritharaki bedeutet übersetzt „kleine Gerste“ – in Anlehnung an die Form der Pasta. Trotz Ähnlichkeit mit Reis handelt es sich um Nudeln aus Hartweizengrieß. In Italien kennt man sie als Orzo, in anderen Ländern als Risoni.

🌾 Zutaten & Herstellung

Die Hauptzutat ist hochwertiger Hartweizengrieß, der zusammen mit Wasser zu einem festen Teig verarbeitet wird. Nach der Formung durch spezielle Matrizen wird die Pasta schonend getrocknet.

👨‍🍳 Kulinarische Verwendung

Ob als Suppeneinlage, Salatbasis, Beilage oder in Aufläufen – Kritharaki nehmen Aromen hervorragend auf und passen perfekt zur mediterranen Küche.

✨ Besonderheiten & Eigenschaften

✅ Schnell gegart (ca. 8–10 Min.)
✅ Reich an Protein & Ballaststoffen
✅ Perfekt für schnelle, aromatische Gerichte
✅ Hervorragende Saucenbindung

🍴 Serviertipp aus unserer Genusswelt

Entdecke unser köstliches Rezept für Kussechte Spaghetti Carbonara – auch ideal mit Kritharaki anstelle von Spaghetti.


❓ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Was ist Kritharaki?

Kritharaki ist eine reisförmige Pasta aus Hartweizengrieß, bekannt aus der griechischen und mediterranen Küche. Sie wird auch Orzo oder Risoni genannt.


Wie wird Kritharaki verwendet?

Kritharaki eignet sich für Suppen, Salate, als Beilage oder für Aufläufe. Sie nimmt Aromen sehr gut auf und hat eine angenehm bissfeste Konsistenz.


Wie lange muss Kritharaki gekocht werden?

In der Regel beträgt die Kochzeit 8–10 Minuten. Am besten nach Packungsangabe zubereiten und rechtzeitig abschrecken.


Ist Kritharaki glutenfrei?

Nein, da sie aus Hartweizengrieß besteht, ist Kritharaki nicht glutenfrei. Es gibt jedoch glutenfreie Alternativen auf Mais- oder Reisbasis.


Kann ich Kritharaki kalt essen?

Ja! Besonders in mediterranen Nudelsalaten schmeckt Kritharaki auch kalt hervorragend.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

author avatar
Thomas Moosbrugger