🍝 KRITHARAKI: DIE KLEINE PASTA MIT GROSSEM GESCHMACK

Kritharaki (auch Orzo oder Risoni) ist die reisförmige Pasta aus Hartweizengrieß, die in Griechenland und im Mittelmeerraum zu Hause ist. Vielseitig, schnell gegart und perfekt für Salate, Suppen, Aufläufe oder als aromatische Beilage.



Kritharaki (Orzo) – reisförmige griechische Pasta aus Hartweizengrieß, vielseitig und aromatisch

WAS IST KRITHARAKI?

Wörtlich bedeutet „Kritharaki“ so viel wie „kleine Gerste“ – angelehnt an die Form. Trotz der Reisoptik handelt es sich um Nudeln aus Hartweizengrieß. International ist die Form als Orzo oder Risoni bekannt.


ZUTATEN & HERSTELLUNG

Die Basis ist hochwertiger Hartweizengrieß, der mit Wasser zu einem festen Teig verarbeitet, durch spezielle Matrizen geformt und anschließend schonend getrocknet wird. Das sorgt für einen guten Biss und hervorragende Saucenbindung.


KULINARISCHE VERWENDUNG

– Suppeneinlage: bringt Textur und bindet Brühen sanft
– Salatbasis: ideal für mediterrane Nudelsalate
– Beilage: statt Reis oder Bulgur zu Gemüse, Fisch & Fleisch
– Aufläufe & One-Pot-Gerichte: nimmt Röstaromen und Saucen perfekt auf

BESONDERHEITEN & EIGENSCHAFTEN

– Schnell gegart (ca. 8–10 Minuten)
– Angenehm bissfest, sehr gute Saucenbindung
– Vielseitig: warm & kalt ein Genuss
– Perfekt für schnelle, aromatische Alltagsküche

UNSERE BESTEN KRITHARAKI-REZEPTE


SERVIER-TIPP AUS UNSERER GENUSSWELT

„Kussechte“ Carbonara funktioniert nicht nur mit Spaghetti – probiere die Sauce einmal mit Kritharaki. Die kleine Form nimmt die cremige Sauce besonders gut auf.



❓ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Was ist Kritharaki?

Kritharaki ist eine reisförmige Pasta aus Hartweizengrieß, bekannt aus der griechischen und mediterranen Küche. Sie wird auch Orzo oder Risoni genannt.


Wie wird Kritharaki verwendet?

Als Suppeneinlage, in mediterranen Nudelsalaten, als Beilage oder in Aufläufen. Die Form nimmt Aromen hervorragend auf.


Wie lange muss Kritharaki gekocht werden?

In der Regel 8–10 Minuten. Am besten Packungsangabe beachten und für Salate rechtzeitig kalt abschrecken.


Ist Kritharaki glutenfrei?

Nein. Da die Pasta aus Hartweizengrieß besteht, enthält sie Gluten. Es gibt jedoch glutenfreie Alternativen (z. B. auf Mais- oder Reisbasis).


Kann ich Kritharaki kalt essen?

Ja, besonders in mediterranen Nudelsalaten schmeckt Kritharaki kalt hervorragend.


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

author avatar
Thomas Moosbrugger