🧊 KANN MAN KÄSE EINFIEREN? DER ULTIMATIVE LEITFADEN

Käseliebhaber aufgepasst: Käse einfrieren ist eine clevere Möglichkeit, die Haltbarkeit zu verlängern, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und immer eine leckere Auswahl griffbereit zu haben. Doch nicht jede Sorte eignet sich gleich gut. In diesem Leitfaden erfährst du, welche Käsesorten perfekt zum Einfrieren sind, wie du richtig vorgehst und welche Profi-Tipps wir von der Käsealm Marianne Moosbrugger dir ans Herz legen.


Käse einfrieren

🧀 WELCHE KÄSESORTEN LASSEN SICH GUT EINFIEREN?

Beim Einfrieren von Käse spielt der Wasser- und Fettgehalt die entscheidende Rolle. Manche Sorten behalten Aroma und Textur perfekt, andere verändern sich und eignen sich danach eher zum Kochen. Hier findest du eine Übersicht mit den gängigsten Käsearten.


✅ Sehr gut geeignet

  • Hartkäse – z. B. Parmesan, Emmentaler, Pecorino, Cheddar oder Bergkäse. Dank ihres geringen Wassergehalts bleiben diese Sorten auch nach Monaten im Gefrierschrank aromatisch und schnittfest.
  • Schnittkäse – z. B. Gouda, Edamer, Tilsiter, Appenzeller oder Raclettekäse. Diese Sorten lassen sich ebenfalls problemlos einfrieren und sind nach dem Auftauen perfekt für Brotbeläge oder zum Überbacken. Unsere Schnittkäsesorten entdecken

⚖️ Eingeschränkt geeignet

  • Weichkäse – z. B. Brie, Camembert, Saint Albray oder Coulommiers. Diese Sorten lassen sich einfrieren, verlieren aber ihre cremige Textur. Ideal sind sie danach für Aufläufe, Saucen oder Suppen.
  • Blauschimmelkäse – z. B. Gorgonzola, Roquefort, Fourme d’Ambert oder Stilton. Sie verändern beim Einfrieren leicht ihre Konsistenz, bleiben aber geschmacklich hervorragend. Perfekt zum Kochen oder für cremige Soßen.

🚫 Weniger geeignet

  • Frischkäse – z. B. Ricotta, Hüttenkäse, Mascarpone oder Quark. Wegen ihres hohen Wasseranteils werden diese Sorten beim Auftauen oft bröckelig oder wässrig und eignen sich nicht zum puren Genuss.

📦 SO BEREITEST DU KÄSE RICHTIG VOR

  • Portionieren: Käse in Scheiben oder kleine Stücke schneiden.
  • Gut verpacken: Luftdicht mit Frischhaltefolie und Gefrierbeutel oder vakuumieren.
  • Beschriften: Sorte und Datum notieren.

❄️ KÄSE EINFIEREN – SCHRITT FÜR SCHRITT

  1. Käse vorbereiten (portionieren & verpacken)
  2. Bei mindestens –18 °C einfrieren
  3. Mindestens 24 Stunden durchfrieren lassen

💡 Profi-Tipp: Hartkäse hält gefroren locker bis zu 12 Monate, Schnittkäse ca. 6 Monate.


🌡️ KÄSE RICHTIG AUFTAUEN

Damit der Käse auch nach dem Auftauen sein Aroma behält:

  • Langsam im Kühlschrank auftauen lassen (ca. 24 Stunden)
  • Nicht bei Raumtemperatur auftauen → ungleichmäßige Textur und höheres Risiko für Bakterien

💡 TIPPS & TRICKS

  • Nur frischen Käse einfrieren → verlängert Haltbarkeit, macht alten Käse aber nicht besser.
  • Eingefrorenen Käse bevorzugt in heißen Gerichten verwenden (Pizza, Aufläufe, Gratins).
  • Käse vakuumieren → Aroma bleibt länger frisch.

❓ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Kann man Parmesan einfrieren?

Ja, Parmesan eignet sich perfekt. Durch den geringen Wassergehalt behält er Aroma und Textur.


Kann man Gorgonzola einfrieren?

Ja, Gorgonzola kann eingefroren werden. Nach dem Auftauen ist er cremiger und eignet sich ideal zum Kochen oder für Soßen.


Kann man Camembert einfrieren?

Ja, Camembert kann eingefroren werden, verliert aber seine weiche Textur. Danach besser zum Überbacken oder für cremige Gerichte verwenden.


Kann man Gouda einfrieren?

Ja, Gouda lässt sich hervorragend einfrieren. Nach dem Auftauen eignet er sich perfekt zum Überbacken oder auf Brot.


Wie lange kann man Käse einfrieren?

Hartkäse bis zu 12 Monate, Schnittkäse ca. 6 Monate, Weich- und Blauschimmelkäse eher 2–3 Monate.

animierter Icon für Kommentieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

author avatar
Thomas Moosbrugger