Frikadellen (Fleischpflanzerl, Buletten, Klopse) nach Omas Rezept
Frikadellen, auch bekannt als Fleischpflanzerl oder Buletten, sind ein zeitloser Klassiker der Hausmannskost. Mit diesem Rezept zaubern Sie saftige Frikadellen mit einer knusprigen Kruste, die perfekt für ein Familienessen oder ein Partybuffet geeignet sind.
Zutaten für 8 Stück Frikadellen
1 altes Brötchen oder 50 g Semmelbrösel
1 große Zwiebel
500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
1 Ei (Größe M)
1 EL mittelscharfer Senf
1 gestrichener TL Salz (gerne auch Fleur de Sel für Gourmets)
↓ Hier könnt Ihr ganz einfach mit einem Klick auf das Produktbild die benötigten Gewürze & Co. bestellen ↓
Zubereitung der Frikadellen
1. Brötchen vorbereiten:
Das Brötchen in eine Schüssel mit reichlich Wasser legen und etwa 10 Minuten einweichen. Nach der Hälfte der Zeit das Brötchen einmal umdrehen, damit es gleichmäßig durchweicht.
2. Zwiebeln zubereiten:
Während das Brötchen einweicht, die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Zwiebelwürfel können für einen milderen Geschmack in etwas Öl glasig gedünstet werden.
3. Masse mischen:
Das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken und zusammen mit dem Hackfleisch, Ei, Zwiebel und Senf in eine große Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung gründlich mit den Händen verkneten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Wer noch das Ketchup und/oder den Knoblauch hinzugeben möchte mischt das ebenfalls unter.
4. Frikadellen formen:
Mit angefeuchteten Händen aus der Fleischmasse je nach Vorliebe 6-12 Frikadellen formen.
5. Braten:
Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. So viele Frikadellen in die Pfanne geben, dass die Pfanne etwa zur Hälfte gefüllt ist, um ein gleichmäßiges Braten zu gewährleisten. Bei mittlerer Hitze jede Seite etwa 6-8 Minuten braten, bis sich eine goldbraune Kruste gebildet hat. Die Frikadellen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit den restlichen Frikadellen wiederholen.
6. Warmhalten:
Die fertigen Frikadellen können im Ofen bei ca. 50 °C warmgehalten werden, bis sie serviert werden.
Zusatztipp: Frikadellen im Backofen
Für größere Mengen oder eine fettärmere Zubereitung können die Frikadellen im Ofen gebacken werden. Dafür die Frikadellen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C) für 20-30 Minuten backen.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 264 kcal / 1105 kJ
Eiweiß: 14 g
Fett: 21 g
Kohlenhydrate: 5 g
Frikadellen sind vielseitig einsetzbar und lassen sich je nach Geschmack variieren. Probieren Sie doch einmal Ofenfrikadellen mit Champignon-Rahm oder einer Tomaten-Sahne-Soße für ein besonders deftiges Gericht. Egal ob als Fleischpflanzerl, Buletten oder Klopse - dieser Klassiker wird Sie begeistern!
Mit unserem "Meatball Gewürz" zaubern Sie im Handumdrehen saftige und aromatische Frikadellen. Diese Variante eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen oder als herzhafter Snack.
Zutaten für 8 Stück schnelle Frikadellen
500 g gemischtes Hackfleisch (oder pflanzliche Alternative)
↓ Hier könnt Ihr ganz einfach mit einem Klick auf das Produktbild die Gewürze & Co. bestellen ↓
Zubereitung
Brötchen vorbereiten: Das Brötchen in einer Schüssel mit Wasser einweichen und nach 5 Minuten gut ausdrücken. Alternativ können Semmelbrösel direkt zur Masse hinzugefügt werden.
Zwiebel zubereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Für einen milderen Geschmack können die Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit etwas Öl angedünstet werden, bis sie glasig sind.
Masse mischen: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, das ausgedrückte Brötchen (oder die Semmelbrösel), das Ei, die Zwiebelwürfel, den Knoblauch und einen Esslöffel "Meatball Gewürz" miteinander vermengen. Alles gründlich mit den Händen verkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
Frikadellen formen: Mit angefeuchteten Händen aus der Fleischmasse etwa 8 Frikadellen formen.
Braten: Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Frikadellen bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 6-8 Minuten braten, bis sie durchgegart und außen schön knusprig sind.
Servieren: Die Frikadellen heiß servieren. Sie passen hervorragend zu einem frischen Salat, Kartoffeln oder einem knusprigen Brötchen.
Mit dieser einfachen Methode und dem Meatball Gewürz kreierst Du im Nu köstliche Frikadellen, die jeden Gaumen erfreuen. Guten Appetit!
FAQ zu Frikadellen bzw. Buletten
Was sind Frikadellen?
Frikadellen, auch bekannt als Buletten oder Fleischpflanzerl, sind flache Fleischklöße, die aus Hackfleisch, Gewürzen und weiteren Zutaten wie Zwiebeln und Semmelbröseln bestehen. Sie werden in der Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken.
Welche Zutaten benötige ich für klassische Frikadellen?
Für klassische Frikadellen werden in der Regel Rinder- oder Schweinehackfleisch, gehackte Zwiebeln, Eier, Semmelbrösel, Senf, Salz, Pfeffer und manchmal frische Kräuter wie Petersilie verwendet. Diese Zutaten können nach Belieben variiert werden.
Wie werden Frikadellen zubereitet?
Frikadellen werden zubereitet, indem man alle Zutaten in einer Schüssel mischt, die Mischung in gleichmäßige Portionen teilt und diese zu flachen Klößen formt. Die Frikadellen werden dann in einer Pfanne mit Öl oder Butter bei mittlerer Hitze gebraten, bis sie von beiden Seiten goldbraun und durchgegart sind.
Wie verhindere ich, dass Frikadellen auseinanderfallen?
Um zu verhindern, dass Frikadellen auseinanderfallen, sollte die Mischung nicht zu feucht sein. Die Zugabe von genügend Semmelbröseln oder Paniermehl hilft, die Frikadellen zusammenzuhalten. Außerdem sollte die Mischung gut durchgeknetet werden, damit die Zutaten gut binden.
Kann ich Frikadellen im Voraus zubereiten?
Ja, Frikadellen können im Voraus zubereitet werden. Sie können ungebraten für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden oder nach dem Braten eingefroren und bei Bedarf aufgewärmt werden.
Welche Variationen von Frikadellen gibt es?
Es gibt viele Variationen von Frikadellen, die mit unterschiedlichen Zutaten zubereitet werden können. Dazu gehören Frikadellen mit Käsefüllung, Gemüsefrikadellen, Fischfrikadellen oder auch vegetarische Varianten mit Linsen oder Kichererbsen.
Wie lange sind Frikadellen haltbar?
Im Kühlschrank halten sich gebratene Frikadellen in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage. Sie können auch eingefroren werden und sind dann bis zu drei Monate haltbar. Zum Aufwärmen sollten sie im Ofen oder in der Pfanne erhitzt werden, um ihre Textur zu erhalten.
Welche Beilagen passen gut zu Frikadellen?
Zu Frikadellen passen viele Beilagen wie Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Reis, Gemüse oder Salat. Auch ein frisches Brötchen oder Brot kann eine gute Ergänzung sein.
Kann ich Frikadellen im Ofen zubereiten?
Ja, Frikadellen können im Ofen zubereitet werden. Dazu die geformten Frikadellen auf ein Backblech legen und bei 180 °C (Umluft) etwa 20-25 Minuten backen, bis sie durchgegart sind. Das Backen im Ofen ist eine fettärmere Alternative zum Braten in der Pfanne.
Verpassen Sie keine unserer exklusiven Rabattaktionen und Vorteile mehr. Melden Sie sich jetzt an und erstellen Sie Ihr Konto, um Zugang zu unseren exklusiven Angeboten zu erhalten. Seien Sie ein Teil unserer Almgold Community!
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.