HEUMILCH UND HEUMILCHKÄSE: EIN SCHATZ DER NATUR
Heumilch und Heumilchkäse stehen für traditionelle, nachhaltige Landwirtschaft und herausragende Qualität. Diese besonderen Milchprodukte erfreuen sich wachsender Beliebtheit – nicht nur bei Käseliebhabern, sondern auch bei ernährungsbewussten Menschen. In diesem Artikel erfährst du alles über Herkunft, Herstellung, gesundheitliche Vorteile und Sortenvielfalt.

WAS IST HEUMILCH?
Heumilch ist Milch von Kühen, die ausschließlich mit frischem Gras, Heu und kleinen Mengen Getreide gefüttert werden – ganz ohne Silage. Diese uralte Fütterungspraxis, die vor allem in den Alpen gepflegt wird, garantiert eine besonders natürliche Milchqualität.
VORTEILE VON HEUMILCH
Durch die natürliche Fütterung enthält Heumilch mehr Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie ist oft besser verträglich und wird ressourcenschonend erzeugt.
HERSTELLUNG VON HEUMILCHKÄSE
Die Heumilch wird schonend verarbeitet. Durch Lab und Milchsäurebakterien entsteht Käsebruch, der in Formen kommt und anschließend mehrere Wochen bis Monate reift. So entsteht echter Heumilchkäse.
SORTENVIELFALT UND GESCHMACK
Heumilchkäse reicht von mild bis würzig – je nach Region, Reifezeit und Handwerk. Ein Highlight: der Heumilch-Bergkäse.
GESUNDHEITLICHE VORTEILE
Heumilchkäse enthält viel Kalzium, Eiweiß und gesunde Fettsäuren – ideal für Knochen, Muskeln und Immunsystem.
NACHHALTIGKEIT & UMWELTSCHUTZ
Heumilchwirtschaft fördert Artenvielfalt, verzichtet auf Silage und unterstützt regionale Strukturen.
HEUMILCHKÄSE IN DER SCHWANGERSCHAFT
Pasteurisierter Heumilchkäse und lange gereifter Hartkäse sind für Schwangere unbedenklich. Vorsicht gilt nur bei weichen Rohmilchkäsen.
EXTERNE FACHQUELLEN
Weitere Informationen findest du unter:
FAZIT
Heumilch und Heumilchkäse sind ein kulinarischer und ökologischer Schatz. Wer auf Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit setzt, wird sie lieben.