Tiroler Speckknödel mit Bauchspeck – ALMGOLD Rezept
🥔 TIROLER SPECKKNÖDEL MIT ROHEM BAUCHSPECK Tiroler Speckknödel sind ein...
Weiterlesen...Als Familienbetrieb liegt uns am Herzen, dass deine Spezialitäten lange Freude machen. Hier findest du unsere erprobten Tipps zur richtigen Lagerung von Schinken, Speck, Rohwürsten und Käse – kompakt, verständlich und alltagstauglich.
Bitte niemals Käse, Wurst, Speck oder Schinken mit einem Messer schneiden, das zuvor für andere Lebensmittel genutzt wurde. Also: ein sauberes Messer für Käse, ein zweites für Schinken/Wurst. Auch kein Brotmesser verwenden. Das verhindert zuverlässig Schimmelbildung.
Am besten lagerst du unseren Käse im mitgelieferten Almgold-Käsepapier im Kühlschrank. Hartkäse braucht nicht zwingend Kühlung: Für Ausflüge/Outdoor (auch einige Tage) ist Kühlung nicht notwendig. Für Langzeitlagerung ist ein kühler Ort sinnvoll, da Schimmel bei Wärme schneller entsteht – der Käse verdirbt dennoch nicht.
Kein Käsepapier zur Hand? Dann bewahre den Käse am Stück in einem sauberen Tuch (ohne Weichspüler) auf, das du mit gesalzenem Wasser befeuchtet hast. So ist er wochen- bis monatelang gut aufgehoben. Eine leichte weiße Schicht außen ist meist nur Salz.
Alternativ gehen Pergament- oder Butterbrotpapier; der Käse trocknet dann schneller aus, schimmelt aber nicht. Bitte nicht in Frischhaltefolie, Alufolie oder Plastikdosen lagern.
👉 🛒 ALMGOLD KÄSEPAPIER – nachhaltig, atmungsaktiv und ideal für Hart-, Weich- & Schnittkäse.
Bei Hartkäse (z. B. Bergkäse, Alpkäse) ist Schimmel kein Problem. Taucht ein Fleck auf, einfach oberflächlich abschaben oder dünn wegschneiden. Der Schimmel dringt bei kompakter Käsetextur von Hartkäse nicht ein. Grundsatz: Je länger gereift, desto stabiler gegen Schimmel im Anschnitt.
Traditionell hergestellte Rohschinken, Speck und Würste brauchen keine Kühlung, können aber im Kühlschrank gelagert werden. Optimal ist trocken & luftig bei Zimmertemperatur, z. B. in Speisekammer oder trockenem Keller.
Ideal sind Pergament-/Butterbrot-/Wachspapier, ein Küchentuch, Leinensack oder z. B. ein alter Kopfkissenbezug. Alternativ: auf ein Holzbrettchen legen und mit einem sauberen, trockenen Tuch abdecken. Bitte kein Plastikbrett, Keramikteller o. Ä. als dauerhafte Unterlage – der Schinken muss atmen. Eine weiße bis leicht grünliche Schicht ist Zeichen weiterer Reife (z. B. wie bei Salami) und kann abgebürstet oder weggeschnitten werden.
⚠️ Nicht in Plastikdosen sowie keine Plastik- oder Alufolie verwenden!
👉 🛒 ALMGOLD SCHINKEN- & WURSTPAPIER – perfekt für Rohschinken, Speck und Würste. Zu jeder Bestellung legen wir das passende Papier kostenlos bei.
Richtig gelagert sind traditionell hergestellte Rohwaren zum Teil jahrelang haltbar. Sie werden mit der Zeit trockener, verderben aber nicht. Weiße Kristalle auf Schinken/Würsten sind Pökelsalz und unbedenklich.
Nach dem Öffnen der Vakuumverpackung das heißgeräucherte Bauerngeselchte in Pergament-/Butterbrotpapier im Kühlschrank lagern. Ungeöffnet ist es ungekühlt mindestens bis zum MHD haltbar (siehe Etikett). Geöffnet (im Kühlschrank & Papier) bitte innerhalb von 1–3 Wochen genießen.
Bei Luftziehern (Luft in der Folie) sofort auspacken und wie oben beschrieben lagern – sonst droht Schimmel. Bitte um Verständnis, dass wir hierfür keine Haftung übernehmen können.
Das Einfrieren von Speck und Schinken ist problemlos möglich. Durch die gute Abtrocknung ist der Wassergehalt reduziert – das schützt vor Gefrierbrand und erhält die Konsistenz. Ideal: vakuumieren und zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Immer getrennte, saubere Messer verwenden: eines für Käse, eines für Schinken/Wurst – niemals mit bereits benutzten Messern (auch kein Brotmesser) schneiden.
Nein. Kurzfristig ist keine Kühlung nötig (z. B. Ausflüge). Für längere Lagerung ist ein kühler Ort sinnvoll, da Schimmel bei Wärme schneller entsteht.
Trocken & luftig aufbewahren, z. B. in Pergament-/Butterbrot-/Wachspapier, Leinen- oder Küchentuch; alternativ auf Holzbrett mit Tuch. Keine Plastikdosen/Folien.
Bei Bergkäse/Alpkäse unkritisch: Schimmel sitzt oberflächlich. Einfach abschaben oder großzügig wegschneiden.
Sofort auspacken und wie beschrieben trocken & luftig lagern. Sonst droht Schimmel.
Ja. Durch die gute Abtrocknung ist der Wassergehalt niedrig – das schützt die Qualität. Am besten vakuumieren; über Nacht im Kühlschrank auftauen.
🥔 TIROLER SPECKKNÖDEL MIT ROHEM BAUCHSPECK Tiroler Speckknödel sind ein...
Weiterlesen...🔥 HARISSA-HÄHNCHEN MIT COUSCOUS Ein orientalisches Genussgericht: Zart mariniertes Hähnchen...
Weiterlesen...🔥 BIO HARISSA – EIN HAUCH ORIENT AUS 1001 NACHT...
Weiterlesen...🧂 Nitritpökelsalz – sinnvoll konservieren oder gefährlich? 📌 Erfahre, was...
Weiterlesen...Noch keinen Account?
Account erstellenVerpassen Sie keine unserer exklusiven Rabattaktionen und Vorteile mehr. Melden Sie sich jetzt an und erstellen Sie Ihr Konto, um Zugang zu unseren exklusiven Angeboten zu erhalten. Seien Sie ein Teil unserer Almgold Community!
Wird in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie verwendet