Bregenzerwälder Bergkäse – Weltmeister Bergkäse
Bregenzerwälder Bergkäse – ein Weltmeisterstück aus den Alpen
🧀 Ein Käse, der Geschichte & Handwerk verbindet
Unser Bregenzerwälder Bergkäse ist mehr als nur ein Stück Käse – er ist ein Stück österreichische Genusskultur.
Hergestellt nach überlieferter alpenländischer Käsetradition, vereint er das Wissen der Senner, die reine Alpenmilch unserer Kühe und die besondere Reifung in klarer Bergluft.
Dabei entsteht ein Hartkäse, der nicht nur durch seine cremig-würzige Textur begeistert, sondern auch weltweit Anerkennung findet:
Bei den World Cheese Awards in London erhielt er die Goldmedaille – ein eindrucksvoller Beleg für seine außergewöhnliche Qualität.
🏔 Was macht unseren Bergkäse so besonders?
✔ Traditionelle Käsekunst aus dem Bregenzerwald
Gefertigt nach dem Prinzip der 3-Stufen-Wirtschaft, das Weidewirtschaft, Almwirtschaft und Heumilchproduktion verbindet.
✔ Handgemacht & nachhaltig
Jeder Laib wird liebevoll in kleinen Chargen von erfahrenen Sennern hergestellt. Dabei steht das Wohl von Natur und Tieren immer im Vordergrund.
✔ Gold-prämiert
Ausgezeichnet bei den World Cheese Awards – damit gehört er offiziell zu den besten Käsen der Welt.
✔ Einzigartiger Geschmack
Würzig, aber nie scharf. Cremig im Mund, mit feinen Reifearomen. Einfach ein Highlight für alle Sinne.
🌿 Nachhaltigkeit, die man schmeckt
Unsere Bauern im Bregenzerwald setzen auf nachhaltige Weidewirtschaft.
Die Kühe fressen frische Gräser und Kräuter, was der Milch – und damit unserem Bergkäse – seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Zusätzlich garantiert die traditionelle Herstellung ohne künstliche Zusätze oder Farbstoffe höchste Reinheit.
🍽 So genießt du den Bregenzerwälder Bergkäse am besten
Egal ob pur auf dem Käsebrett, in feinen Streifen zu einem Glas kräftigen Rotwein oder in der Küche für herzhafte Kässpätzle – unser Bergkäse ist vielseitig einsetzbar:
-
Auf Brot mit einem Klecks Feigensenf oder Honig
-
Als Krönung über Gratins & Aufläufe gehobelt
-
Im Salat oder zu Antipasti-Platten
Seine cremige Konsistenz und das würzig-harmonische Aroma machen ihn zum Favoriten bei Käseliebhabern.
📦 Verpackung & Lieferung
Damit du den Bergkäse in perfektem Zustand erhältst, wird er direkt im Bregenzerwald vakuumverpackt.
So bleibt das volle Aroma sicher erhalten, bis er bei dir ankommt.
✔ Gratis dabei: Original Käsealm-Käsepapier – perfekt, um ihn nach dem Anschneiden weiter optimal zu lagern.
Ein einfaches, schnelles Rezept: Bergkäse-Gratin
Zutaten:
- 800 g Kartoffeln
- 200 g Weltmeister Bergkäse, gerieben
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
- Etwas Butter für die Form
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- Eine Auflaufform mit Butter ausfetten und die Kartoffelscheiben schichtweise hineingeben. Jede Schicht mit Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Sahne und Milch vermischen und über die Kartoffeln gießen. Den geriebenen Bergkäse darüber streuen.
- Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und der Käse goldbraun und knusprig ist.
- Heiß servieren und genießen!
Dieses einfache Rezept zeigt, wie der Weltmeister Bergkäse alltägliche Gerichte in kulinarische Highlights verwandeln kann.
✅ Fazit: Ein Weltmeister am Gaumen
Mit unserem Bregenzerwälder Bergkäse holst du dir ein echtes Weltmeisterstück nach Hause.
Ein Käse, der zeigt, wie gut ehrliche Handarbeit, nachhaltige Landwirtschaft und alpine Tradition schmecken können.
Ob für dich selbst oder als besondere Geschenkidee – dieser Bergkäse begeistert garantiert.
Weltmeister Bergkäse aus dem Bregenzerwald bestellen
Du kannst den weltbesten Bergkäse - und Du wirst es nach der Verkostung bestätigen - bei uns im Shop bestellen. Er wird Dir vakuumiert zugesendet.
Im ausgepackten Zustand sollte der Bergkäse in unseren (kostenlos mitgelieferten) Käsepapier kühl gelagert werden. So hält er sich offen noch viele Wochen.
Rohe Kuhmilch (Heumilch), Speisesalz (unjodiert), Milchsäurebakterien, natürliches Lab
Der Weltmeister Bergkäse ist würzig, jedoch nicht scharf, herb, bitter oder pikant im Abgang. Er ist sehr cremig in der Konsistenz und schmilzt regelrecht im Mund. Lecker!
Nährwerte pro 100 g
Brennwert kj | 1817 kJ |
---|---|
Brennwert kcal | 438 kcal |
Fett | 34 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 23 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 26 g |
Salz | 2 g |
Die Rindes des Weltmeister Bergkäses ist eine reine Naturrinde, die nur mit Salzlake gepflegt wird. Natur pur!
Häufig gestellte Fragen zu unserem Weltmeister Bergkäse:
Bergkäse ist ein hochwertiger, traditionell in alpinen Regionen hergestellter Hartkäse mit kräftigem Geschmack und langer Reifezeit, der durch seine einzigartige Geschmacksnote und Vielseitigkeit in der Küche besticht.
Unser Weltmeister Bergkäse wird im Bregenzerwald in Vorarlberg mit Liebe zum Detail von einem einzigen Bauern in seinem Betrieb hergestellt. Handwerk zum Anbeißen!
Die Herstellung von unserem Bergkäse beginnt mit der Gewinnung von frischer Rohmilch auf unserem Hof im Bregenzerwald, die dann in Kupferkesseln auf etwa 30°C erwärmt und mit Lab versetzt wird, um die Milch zu gerinnen. Der entstandene Käsebruch wird zerkleinert, bei etwa 50°C erhitzt und anschließend in Formen gefüllt und gepresst.
Die Mindestreifezeit beträgt ca. 2 Monate. Jedoch ist ein vernünftiger Bergkäse mindestens 6 Monate aufwärts gereift. Unser Weltmeister Bergkäse ist mindesten 12 Monate gereift.
Bergkäse zeichnet sich durch ein intensives, würziges Aroma und eine komplexe Geschmacksnote aus, die von nussig und fruchtig bis hin zu leicht pikant und erdig variieren kann, je nach Reifegrad.
Unser Bergkäse ist würzig, jedoch nicht scharf oder pikant im Abgang! SEHR CREMIG in der Konsistenz!! Schmilzt regelrecht auf der Zunge!
Bergkäse ist aufgrund des natürlichen Reifeprozesses laktosefrei und somit eine ideale Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz. Personen mit einer Milcheiweißallergie können Bergkäse nicht essen. Auch wenn man Probleme mit Histamin hat, sollte auf gereiften Käse verzichtet werden.
Ja, in der Schwangerschaft kann Bergkäse aus Rohmilch bzw. jede Hartkäsesorte uneingeschränkt gegessen werden. Durch die lange Reifezeit wird sichergestellt, dass keine Fremdbakterien( wie z.B. Listerien) enthalten sind. Andere Käsesorten aus Rohmilch(wie Schnitt- oder Weichkäse), sollten in der Schwangerschaft nicht verzehrt werden.