🍝 KLASSISCHE LASAGNE MIT BOLOGNESE & BÉCHAMEL

Unser Familienliebling: saftige Lasagne mit langsam eingekochtem Bolognese-Ragù, seidiger Béchamel und goldbrauner Käsekruste. Perfekt fürs Wochenende – und am nächsten Tag oft sogar noch besser.


Klassische Lasagne mit Bolognese und Béchamel – Familienrezept mit goldbrauner Käsekruste

👉 🛒 Butterschmalz
👉 🛒 Deutsches Steinsalz  |  👉 🛒 Bio-Urwaldpfeffer

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

Für die Bolognese:

– 2 EL Olivenöl (oder 1 EL Olivenöl + 1 EL Butterschmalz)
– 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
– 1 Zwiebel, fein gehackt
– 2 Knoblauchzehen oder 2 TL Knoblauchpulver
– 1 Bund Petersilie (oder TK), gehackt
– 1 EL Tomatenmark, 1 Dose geschälte Tomaten (800 g), 100 ml Rotwein (optional)
– Salz, Pfeffer; optional 1 TL Bio Bolognese Gewürz; optional 100 ml Bio Gemüsebrühe

Für die Béchamel:

– 500 ml Milch, 30 g Butter, 40 g Mehl (Type 405)
– Salz, Pfeffer, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 Prise Muskat

Außerdem:

– Butter für die Form, 300 g Lasagneplatten
– 150 g geriebener Käse (Bergkäse) oder Kristallkönig

RAGÙ BOLOGNESE – ZUBEREITUNG

Mindestens 30 Minuten offen köcheln lassen, besser 60 Minuten – das gibt Tiefe.


1. Öl (ggf. plus Butterschmalz) erhitzen, Hackfleisch krümelig und kräftig anrösten.

2. Zwiebel und Knoblauch zugeben und glasig dünsten, Petersilie unterrühren.

3. Tomatenmark kurz rösten, bis es duftet.

4. Mit Rotwein (optional) ablöschen, einkochen lassen. Tomaten und ggf. Gemüsebrühe zugeben.

5. Mit Salz, Pfeffer und optionalem Bolognese-Gewürz abschmecken; 30–60 Min. offen leise köcheln.


Bolognese-Ragù im Topf – langsam eingekocht, kräftig im Geschmack

BÉCHAMEL – ZUBEREITUNG

Für seidige Textur 20–30 Minuten ganz leise köcheln lassen.


1. Butter schmelzen, Mehl einrühren und hell anschwitzen.

2. Milch nach und nach einrühren, klümpchenfrei aufkochen.

3. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskat abschmecken; sämig köcheln lassen.


Samtige Béchamelsauce im Topf – die cremige Basis für Lasagne

LASAGNE SCHICHTEN & BACKEN

Dünne, saubere Schichten sorgen für gleichmäßiges Garen und einen schönen Anschnitt.


1. Ofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober/Unterhitze) vorheizen.

2. Form buttern. Dünne Lage Ragù, Lasagneplatten, Béchamel. Wiederholen; Abschluss mit Béchamel.

3. Mit Käse bestreuen, Butterflöckchen darauf. 30–40 Min. goldbraun backen. 10 Min. ruhen lassen.


SERVIEREMPFEHLUNG

– Vorspeise: Honigmelone mit Parmaschinken
– Nachspeise: Beerenmix an Quark-Joghurt-Sahne-Creme mit karamellisierter Zuckerkruste

GETRÄNKEEMPFEHLUNG

– Chianti: klassischer Begleiter zum Tomaten-Ragù
– Barbera: frische Säure, die die Fülle trägt
– Merlot: weich und fruchtig
– Zweigelt: fruchtig-trocken, sehr ausgewogen

PROFI-TIPPS

– Ragù länger köcheln (60 Min. = Extratiefgang)
– Tomatenmark kurz rösten für mehr Umami
– Béchamel 20–30 Min. leise köcheln
– Schichten dünn halten; 10 Min. Ruhezeit vor dem Anschneiden
– Würze: 👉 🛒 Bio Bolognese Gewürz

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Kann ich Lasagne vorbereiten?

Ja, komplett schichten, abdecken und bis zu 24 Stunden kühlen. Vor dem Backen 20 Minuten auf Zimmertemperatur bringen.


Wie wird die Lasagne nicht wässrig?

Ragù offen einkochen, Béchamel sämig halten und dünn schichten. Tomatenmark anrösten – bindet und intensiviert.


Vorgekochte oder ungekochte Platten?

Beides funktioniert. Bei ungekochten Platten Ragù etwas saftiger lassen oder 2–3 EL Milch über die Schichten geben.


Kann ich Parmesan ersetzen?

Ja, 👉 🛒 Kristallkönig liefert kristallige Würze wie gereifter Hartkäse – ideal für die Deckschicht.


Wie friere ich Lasagne ein?

Gebacken abkühlen lassen, portionsweise luftdicht verpacken und bis 3 Monate einfrieren. Schonend bei 150 °C aufwärmen.


animiertes Icon für Kochbuch oder Rezeptbuch
animierter Icon für Kommentieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

author avatar
Thomas Moosbrugger