Trüffel oder Tartufo – was ist Trüffel eigentlich?

Der Trüffel, italienisch oft Tartufo genannt, ist einer der edelsten kulinarischen Schätze der Welt.
Diese seltenen Pilze wachsen unterirdisch, meist in Symbiose mit Baumwurzeln, und werden seit Jahrhunderten wegen ihres einzigartigen Aromas geschätzt.

Doch was ist Trüffel genau, warum ist er so kostbar und wo kannst du echten Trüffel kaufen? Hier findest du die Antworten.

frischer Trüffel - Tartufo, ganz und aufgeschnitten

Was macht Trüffel so besonders?

Einzigartiges Aroma:
Trüffel verströmen einen unverwechselbaren, erdig-nussigen Duft, der in der feinen Küche als wahre Delikatesse gilt. Schon kleinste Mengen reichen, um Gerichte zu veredeln.

Aufwändige Suche:
Da Trüffel im Boden wachsen, brauchen Trüffelbauern speziell ausgebildete Hunde (oder früher Schweine), die den wertvollen Pilz erschnüffeln.

Begrenzte Saison:
Je nach Sorte gibt es Trüffel nur wenige Monate im Jahr – das macht ihn zusätzlich so begehrt.

Woher stammt das Wort Trüffel?

 Der Begriff „Trüffel“ stammt original aus dem Französischen und leitet sich von „truffle“ ab. Im Englischen wird der Trüffel ebenfalls als „truffle“ bezeichnet. Der Italiener sagt zum Trüffel: „tartufo“.

Arten & Unterschiede – Tartufo ist nicht gleich Trüffel

  • Schwarzer Trüffel (Tuber melanosporum):
    Oft als „Perigord-Trüffel“ bekannt. Sehr aromatisch und perfekt für warme Gerichte.

  • Sommertrüffel (Tuber aestivum):
    Milder im Geschmack, ideal für kalte Vorspeisen oder frische Pasta.

  • Weißer Trüffel (Tuber magnatum pico):
    Der teuerste Trüffel der Welt, bekannt aus dem Piemont. Wird nur roh über Gerichte gehobelt.

👉 Auf Italienisch heißen alle diese edlen Pilze Tartufo.

Trüffel genießen – so schmeckt der Luxus

Trüffel passt hervorragend zu:

🍝 Pasta & Risotto – fein darüber gehobelt
🍳 Eierspeisen – wie Rührei oder Omelette
🧀 Käse & Wurst – z. B. in unserer Trüffelsalami oder unserem Trüffelkäse
🥖 Frischem Brot – mit etwas Butter, Trüffelsalz oder Trüffelöl

Wo kann ich Trüffel kaufen?

Wenn du echten Trüffel genießen möchtest, findest du eine große Auswahl an frischen Trüffeln im spezialisierten Fachhandel.

👉 Zum Beispiel hier:
Frische Trüffel kaufen bei trueffelshop.de

Natürlich kannst du auch fertige Produkte mit Trüffel direkt bei uns entdecken – zum Beispiel unsere Trüffelsalami und unseren Trüffelkäse aus dem Bregenzerwald.

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist Trüffel genau?
Trüffel sind Pilze, die unter der Erde wachsen, meist in Verbindung mit Baumwurzeln. Ihr intensives Aroma macht sie zu einer der teuersten Delikatessen der Welt.

 

Was bedeutet Tartufo?
Das ist einfach das italienische Wort für Trüffel – oft zu hören, wenn es um edle weiße oder schwarze Trüffel aus Italien geht.

 

Wie lange hält frischer Trüffel?
Frisch gekauft hält Trüffel im Kühlschrank (in Küchenpapier eingeschlagen) ca. 3–5 Tage. Danach verliert er schnell Aroma.

🐶Die Kunst der Trüffelsuche

Wie findet man Trüffel?
Trüffel wachsen gut verborgen unter der Erde, in enger Gemeinschaft mit den Wurzeln von Eichen, Buchen oder Haselnusssträuchern. Ohne Hilfe wären sie nicht aufzuspüren.

 

Trüffelhunde:
Speziell ausgebildete Hunde erschnüffeln die reifen Trüffel zuverlässig. Sie arbeiten vorsichtig und reißen die empfindlichen Pilze nicht aus dem Boden. Früher setzten Trüffelsucher oft Schweine ein, doch die fraßen ihre „Beute“ nur allzu gern selbst.

 

👉 So wird Trüffelsuche zu einem wahren Handwerk, das dafür sorgt, dass nur perfekt gereifte Trüffel auf unseren Tellern landen und ihr unvergleichliches Aroma entfalten.

🏔 Wo wachsen Trüffel?

Trüffel gedeihen am liebsten in lockeren, kalkhaltigen Böden und benötigen dabei die Nähe bestimmter Bäume wie Eichen, Buchen oder Haselnusssträucher.
Typische Trüffelregionen sind die französische Provence, das italienische Piemont, aber auch Teile Österreichs und Kroatiens.
👉 Durch diese natürlichen Voraussetzungen sind Trüffel weltweit eine seltene und kostbare Delikatesse.

💡Was ist der Unterschied zwischen weißen und schwarzen Trüffeln?

Weiße Trüffel (Tuber magnatum pico):
Kommen meist aus dem Piemont. Sie sind teurer und besonders aromatisch, werden immer roh über Speisen gehobelt.

Schwarze Trüffel (Tuber melanosporum):
Etwas robuster, vertragen Hitze gut und entfalten ihr Aroma auch in warmen Gerichten.

👉 Beide Sorten sind wahre Schätze der Natur, unterscheiden sich aber deutlich in Preis, Verwendung und Geschmack.

🧊 Wie lagere ich frischen Trüffel richtig?

Frische Trüffel sind sehr empfindlich und verlieren schnell ihr einzigartiges Aroma. Damit du möglichst lange Freude daran hast, gilt:

 

Kühl lagern:
Am besten in der Gemüseschublade des Kühlschranks bei etwa 4 °C.

In Küchenpapier einschlagen:
Trüffel locker in Küchenpapier wickeln und in ein luftdurchlässiges Gefäß (z. B. Glas oder Plastikdose ohne komplett dichten Deckel) legen. So kann die Feuchtigkeit entweichen.

Papier täglich wechseln:
Damit der Trüffel nicht schimmelt, das Küchenpapier jeden Tag erneuern.

 

👉 Haltbarkeit:
Je nach Sorte und Reifegrad bleibt frischer Trüffel so etwa 3 bis 5 Tage aromatisch. Danach verliert er zunehmend an Duft und Geschmack.

🤰 Darf man Trüffel in der Schwangerschaft essen?

Gute Nachrichten:
Ja, Trüffel sind in der Schwangerschaft grundsätzlich unbedenklich, da sie roh direkt vom Boden geerntet und nicht fermentiert oder ähnlich behandelt werden.


Wichtig ist jedoch, sie gründlich zu reinigen, da Trüffel aus der Erde kommen und kleine Erdreste oder Mikroorganismen anhaften können.

 

👉 Daher gilt:

  • Trüffel vor dem Verzehr vorsichtig mit einer weichen Bürste reinigen.

  • Bei Unsicherheit oder für extra Sicherheit Trüffel in warmen Gerichten verwenden – z. B. über Pasta, Pizza oder Risotto, damit potenzielle Keime abgetötet werden.

So kannst du das edle Aroma der Trüffel auch mit Babybauch ganz beruhigt genießen.

Was ist in der Trüffel enthalten?

Die Trüffel enthält hauptsächlich Wasser (ca. 75%), Ballaststoffe (ca. 16%) und Eiweiß (ca. 5%). Darüber hinaus sind folgende Vitamine enthalten: B2, B3, B6, D, K

 

Diese Mineralstoffe sind in der Trüffel: Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor

 

Der Fettgehalt liegt bei ca. 0,5%

Unsere feinen Delikatessen mit edlem Trüffel:

Original Schweizer Trüffelkäse mit 3% echtem italienischen Trüffel.

Unsere sorgfältig ausgewählter Käse wird mit dem verführerischen Aroma und Geschmack von italienischem Trüffel veredelt, um Dir ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis zu bieten.

 

Genießen den Luxus und die Raffinesse von feinstem  Trüffelkäse.

Trüffelsalami aus Österreich – einmalig gut!

Trüffelini – Liebe, Leidenschaft und Handwerkskunst – Unsere Trüffelsalami

Entdecken Sie den verlockenden Zauber der Trüffelini – unsere exquisite Trüffelsalami, die Gourmets auf der ganzen Welt begeistert! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Raffinesse und edler Aromen, die Ihren Gaumen auf eine unvergessliche Reise entführen. Mit jeder zarten Scheibe Trüffelini erleben Sie den luxuriösen Genuss hochwertiger Zutaten und die unnachahmliche Magie von feinstem Trüffel.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

author avatar
Thomas Moosbrugger