🥣 DEFTIGE UNGARISCHE GULASCHSUPPE – BESTES REZEPT

Wenn die Tage kürzer werden, ist eine heiße Schüssel Gulaschsuppe genau das Richtige. Dieses herzhafte Rezept vereint zartes Rindfleisch, kräftige Gewürze und aromatisches Gemüse zu einem ungarischen Eintopf-Klassiker. Ob als Hauptgericht oder Vorspeise – sie wärmt und schmeckt einfach großartig.


Zwei Schüsseln deftige ungarische Gulaschsuppe auf rustikalem Tisch mit Brot und Kräuterdekoration

📝 ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

  • 350 g Rindergulasch, in Würfel geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 1 EL 👉🛒 Butterschmalz
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 100 ml Rotwein
  • 2 TL 👉🛒 Paprikapulver rosenscharf
  • 2 EL 👉🛒 Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Zucker
  • 3 Zweige Majoran, Blätter grob gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 große Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 große Karotte, in Scheiben
  • 1 Paprikaschote, gewürfelt
  • 1/3 Bund Petersilie, fein gehackt
  • Salz 👉🛒 Atlantik Fleur de Sel
  • Pfeffer 👉🛒 Schwarzer Kampot Pfeffer

👨‍🍳 ZUBEREITUNG – KLASSISCH

1️⃣ Fleisch anbraten: Butterschmalz erhitzen und Rindfleisch 5 Minuten scharf anbraten.

2️⃣ Zwiebeln & Knoblauch: Hinzufügen und 5 Minuten glasig dünsten.

3️⃣ Ablöschen & Würzen: Mit Brühe & Rotwein ablöschen, Paprikapulver, Tomatenmark, Zucker, Majoran, Lorbeerblatt sowie Salz & Pfeffer zugeben.

4️⃣ Schmoren: Zugedeckt ca. 60 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

5️⃣ Gemüse dazu: Kartoffeln, Karotten, Paprika einrühren. Weitere 20 Minuten garen.

6️⃣ Finalisieren: Petersilie unterheben und heiß servieren.


💡 GEHEIMTIPPS

  • 💡 Mehr Umami: Ein Spritzer Sojasauce oder 1 TL Paprikamark intensiviert den Geschmack.
  • 💡 Vegetarisch möglich: Statt Fleisch einfach braune Linsen oder geräucherten Tofu verwenden.
  • 💡 Vorkochen lohnt sich: Am nächsten Tag schmeckt die Suppe sogar noch besser!

🥖 SERVIERVORSCHLAG

Serviere die Gulaschsuppe mit frischem Bauernbrot oder einem knusprigen Baguette – ideal zum Eintunken. Auch geröstete Brotwürfel (Croutons) oder ein Klecks Sauerrahm machen sich gut.


🍷 GETRÄNKETIPP

Ein kräftiger, trockener Rotwein wie ein Zweigelt oder Blaufränkisch passt perfekt zur Gulaschsuppe. Alternativ schmeckt auch ein kühles Bier hervorragend dazu – ideal für gemütliche Abende.



❓ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Wie lange hält sich Gulaschsuppe im Kühlschrank?

Gut gekühlt 3–4 Tage. Beim Aufwärmen ggf. mit etwas Wasser verdünnen.


Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja – gut portionieren und bis zu 3 Monate einfrieren.


Was passt gut dazu?

Frisches Bauernbrot, Baguette oder Knoblauch-Croutons sind ideal als Beilage.


Muss Rotwein rein?

Nein – kann durch mehr Brühe ersetzt werden. Mit Wein wird’s jedoch aromatischer.


Ist die Suppe scharf?

Mittel-scharf. Für milde Variante einfach weniger rosenscharfen Paprika verwenden.

Weitere Rezepte und Beiträge, die dich interessieren könnten:

animiertes Icon für Würzen - Gewürze
animierter Icon für Kommentieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

author avatar
Thomas Moosbrugger