🍑 Marillen, Aprikosen & Mirabellen: Unterschiede, Herkunft & Genuss – plus unser „Prinz Alte Marille“

🍑 Marille oder Aprikose?

Die Frage „Marille oder Aprikose?“ ist schnell beantwortet:

 

  • 🇦🇹 In Österreich & Südtirol heißt die Frucht Marille.

  • 🇩🇪 In Deutschland & der Schweiz nennt man sie Aprikose.

Beides bezeichnet botanisch dieselbe Steinfrucht: Prunus armeniaca, ein Mitglied der Rosengewächse.
Das regionale Wort „Marille“ ist dabei besonders charmant und fest im österreichischen Sprachgebrauch verankert.

Marillenbäume mit vielen Früchten und grünen Blättern

🍋 Und was sind Mirabellen?

  • Mirabellen sind eine nahe Verwandte der Pflaume und gehören zu Prunus domestica subsp. syriaca.

  • Sie sind kleiner, meist gelb bis leicht rötlich und überzeugen durch ihr intensiv süßes Aroma – ideal für Marmeladen und Kuchen.

🌍 Herkunft & Anbau

  • Ursprünglich stammen Marillen bzw. Aprikosen aus China und Persien.

  • Über Händler und Reisende kamen sie nach Europa und fanden hier perfekte Bedingungen, vor allem in Frankreich, Spanien, Italien und Österreich.

  • Besonders bekannt ist die Wachauer Marille (g.U.), eine geschützte Spezialität aus Niederösterreich.

🥣 Marillen & Aprikosen in der Küche

Marillen sind wahre Multitalente:

🍽️ Rezepte mit Marillen

Du willst typisch österreichische Klassiker selbst zubereiten?
Hier findest du unsere Lieblingsrezepte:

🥃 Prinz Alte Marille – unser feiner Obstbrand

Unsere Prinz Alte Marille ist ein echtes Highlight für Genießer:

  • 🍑 Hergestellt aus vollreifen Marillen, sorgfältig destilliert

  • 🪵 Sanft im Holzfass gereift, dadurch besonders mild & aromatisch

  • 🇦🇹 Handwerklich produziert in Österreich – ein Hochgenuss pur oder als Digestif

animiertes FAQ-Icon

❓ FAQ: Häufige Fragen zu Marille, Aprikose & Mirabelle

🍑 Sind Marillen und Aprikosen dasselbe?

Ja, das Wort Marille ist lediglich der österreichische Ausdruck für die Aprikose.

 

🍋 Was ist der Unterschied zwischen Aprikose & Mirabelle?

Mirabellen sind kleiner, runder und meist gelb, während Aprikosen größer und orangefarben sind. Geschmacklich sind Mirabellen noch süßer und aromatischer.

 

🥃 Wozu passt ein Marillenbrand?

  • Klassisch zu Desserts & Kaffee

  • Oder ein Stamperl „Prinz Alte Marille“ als feiner Abschluss nach dem Essen.

🔗 Wissenwertes aus renommierten Quellen

Entdecke auch alle unsere Rezepte und Lebensmittel-Blogs:

animierter Icon für Kommentieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

author avatar
Thomas Moosbrugger