🥓 SPECK KAUFEN – ALPENQUALITÄT AUS ÖSTERREICH
Wer Speck kaufen möchte, erwartet kräftigen Geschmack, ehrliches Handwerk und natürliche Haltbarkeit. Unsere Speck-Spezialitäten stammen von kleinen österreichischen Familienbetrieben und werden nach alten Rezepturen hergestellt: sorgfältig gewürzt, schonend über Buchenholz geräuchert und in klarer Alpenluft luftgetrocknet. Ergebnis: nussige Aromen, zarte Textur und fein balancierte Würze – wie früher.
🧭 WAS GENAU IST SPECK? – BAUCH, RÜCKEN & „DURCHWACHSEN“
Unter Speck versteht man traditionell Fett- und Muskelschichten vom Schwein. Durchwachsener Speck stammt meist vom Bauch („Bauchspeck“) – saftig, mit sichtbaren Muskellagen. Rückenspeck ist magerer („grüner Speck“, ohne Räucherung), wird oft weiterverarbeitet. Beide Varianten eignen sich – je nach Rezeptur – zum Selchen, Lufttrocknen oder Kochen.
🏔️ HERSTELLUNG & REIFUNG
- Selchen/Räuchern: Milder Buchenholzrauch sorgt für Tiefe, Duft und natürliche Konservierung.
- Lufttrocknung: Langsame Reifung in kühler, trockener Alpenluft – für dichten Geschmack und eine feine, zarte Textur.
- Saubere Rezepturen: Zutatenreduziert nach Familienrezepten – ohne unnötige Zusätze; von Natur aus gluten- & laktosefrei.
🌿 UNSERE SPECK-SPEZIALITÄTEN
- Durchwachsener Speck (Bauch): Würzig, saftig, mit charakteristischer Marmorierung – ideal für Brotzeit & Küche.
- Rückenspeck (mager): Fein, mild und schnittfest – perfekt zum Veredeln von Gerichten: Karreespeck
- Kussechter Knoblauchspeck®: Elegante Knoblauchnote, aromatisch und erstaunlich „gesellschaftstauglich“.
🍽️ GENUSS & PAIRINGS
- Hauchdünn auf knusprigem Bauernbrot – klassisch & ehrlich.
- Als Brettljause mit Bergkäse, Gurken & Senf.
- Kulinarisch: in Salaten, zu Knödeln, im Rührei oder fein gewürfelt als Aromaträger.
- Begleiter: helles Bier, spritziger Weißwein – oder ein milder Rotwein.
❄️ LAGERUNG & HALTBARKEIT
Traditionell gereifter Speck ist lange haltbar: ungeöffnet kühl, trocken & dunkel lagern (bis ca. 23 °C). Nach Anbruch gut, aber atmungsaktiv verpacken. Vor dem Genuss 15–20 Minuten temperieren – so kommen Duft & Textur perfekt zur Geltung. Bitte stets das Etikett beachten (MHD ≠ Verfallsdatum).
❓ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Was ist „durchwachsener Speck“?
Das ist Speck aus dem Schweinebauch (Bauchspeck) mit sichtbaren Muskellagen. Er ist saftig, aromatisch und universell einsetzbar – von Brotzeit bis Küche.
Worin unterscheidet sich Bauch- von Rückenspeck?
Bauchspeck (durchwachsen) ist saftiger und würziger; Rückenspeck ist magerer („grüner Speck“ vor der Verarbeitung) und wird häufig zum Veredeln oder Auslassen genutzt.
Muss Speck gekühlt werden?
Ungeöffnet kann traditionell hergestellter Speck kühl, trocken und dunkel gelagert werden. Nach dem Anbruch empfehlen wir die Aufbewahrung in der Speisekammer oder im Kühlschrank und eine atmungsaktive Verpackung(Schinkenpapier).
Woran erkenne ich hochwertigen Speck?
Feine Marmorierung, angenehmer Rauchduft (kein „kalter“ Rauch), feste, aber zarte Textur und ein klarer, nussiger Geschmack ohne Schärfe.
Ist euer Speck gluten- und laktosefrei?
Ja – unsere Rezepturen sind glutenfrei, laktosefrei und allergenfrei gemäß EU-Verordnung 1169/2011.