Der kräftigste Käse in unserem Sortiment!

Der Bregenzerwälder Rässkäse ist ein echter Geheimtipp für Käseliebhaber. Dieser würzig-kräftige Käse stammt aus dem Bregenzerwald in Vorarlberg, einer Region in Österreich, die für ihre traditionsreiche Käsekunst bekannt ist. Hergestellt aus bester Alpen-Heumilch und gereift in den alten Käse-Kellern, steht unser Rässkäse für unverfälschten Geschmack und echtes Handwerk.

Infos zum Bregenzerwälder Rässkäse

  • Typ: halbfester Schnittkäse, ca. 45% Fett i.Tr.
  • ideal zum Überbacken / Schmelzen
  • kräftiger (rasser) Geschmack

  • laktose- und glutenfrei,
  • thermisiert (für Schwangere ideal!)
  • ca. 6 - 9 Monate gereift, rindenfrei
  • aus Alpenrohheumilch
  • pikant-kräftig vollaromatischer Geschmack mit unverwechselbarem Aroma
Icon für Alm - Berghütte

Was macht den Rässkäse so besonders?

Tradition & Qualität:
Unser Rässkäse wird nach alten, überlieferten Rezepten hergestellt. Die Kühe, deren Milch verwendet wird, grasen auf den saftigen Almwiesen des Bregenzerwaldes und liefern so die aromatische Milch, die die Basis für diesen besonderen Käse ist.

Lange Reifung:
Mindestens sechs bis neun Monate lagert der Käse in speziellen Reifekellern. So entwickelt er seinen unverwechselbaren, kräftig-würzigen Geschmack und die leicht brüchige, cremige Textur.

Reiner Naturkäse:

  • Ohne chemische Zusätze

  • Ohne Rinde

  • Laktosefrei & glutenfrei

Icon für Handarbeit

Geschmack & Verwendung: Rässkäse in der Küche

Der Rässkäse aus dem Bregenzerwald ist ein Käse mit Charakter. Sein kräftiger, würziger Geschmack macht ihn zu einem Highlight auf jeder Käseplatte, besonders in Kombination mit frischem Bauernbrot, Nüssen und Birnen oder Trauben.

Aber auch in der warmen Küche ist er vielseitig einsetzbar:

  • 🧀 Käsknöpfle (Vorarlberger Käsespätzle):
    Die traditionelle Käsemischung für dieses Gericht besteht oft aus 2/3 Bergkäse und 1/3 Rässkäse – so bekommt das Gericht sein typisches, vollmundig-würziges Aroma.

  • 🍲 Käsesuppen & Soßen:
    Er schmilzt wunderbar und verleiht Suppen, Gratins und Aufläufen das gewisse Etwas.

  • 🥘 Raclette & Fondue:
    Durch sein intensives Aroma ist er ideal, um deine Käsemischung aufzupeppen.

animiertes Icon für Kochbuch oder Rezeptbuch

Einfaches Rezept: Bregenzerwälder Käsesuppe mit Rässkäse

Zutaten

  • 200 g geriebener Rässkäse

  • 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe

  • 1 EL Butter, 1 EL Mehl

  • 500 ml Gemüsebrühe, 200 ml Sahne

  • Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie

Zubereitung

  • Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel & Knoblauch glasig dünsten.

  • Mehl dazugeben, kurz anschwitzen, mit Brühe ablöschen.

  • Sahne zugießen, aufkochen.

  • Rässkäse einrühren, bis er geschmolzen ist.

  • Mit Salz, Pfeffer & Muskat abschmecken, Petersilie darüber streuen.

animiertes FAQ-Icon

Häufige Fragen zu Rässkäse

Was ist Rässkäse?
Rässkäse ist ein halbfester Schnittkäse aus dem Bregenzerwald, etwa 45 % Fett i.Tr., hergestellt aus Alpen-Heumilch, mindestens 6 Monate gereift, laktose- & glutenfrei.

 

Wofür verwendet man Rässkäse?
Für Käsespätzle (Käsknöpfle), Raclette, Käsesuppen oder einfach pur auf der Käseplatte – ein Käse für alle, die es würzig lieben.

 

Warum heißt er Rässkäse?
„Räss“ bedeutet im Dialekt „kräftig, pikant“. Genau das beschreibt diesen Käse perfekt.

Jetzt Rässkäse online kaufen & genießen

👉 Bestelle hier unseren original Bregenzerwälder Rässkäse direkt aus der Käsealm Moosbrugger und hole dir ein Stück Vorarlberger Käsekunst nach Hause.
Perfekt für Käsknöpfle, Käseplatten oder einfach zum Genießen!

Rezept für Käsespätzle

Icon für Rezeptbuch

Die Vorarlberger Käsespätzle bzw. Käsknöpfle gehören zu Vorarlberg wie die Berge! Aber entscheidend für das perfekte Ergebnis ist die Käsemischung.

 

Wir zeigen euch das beste Rezept für Käsespätzle!

 

animiertes Icon für Gewürze
animierter Icon für Kommentieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

author avatar
Thomas Moosbrugger