🥔 TIROLER SPECKKNÖDEL MIT ROHEM BAUCHSPECK
Tiroler Speckknödel sind ein alpiner Klassiker – herzhaft, aromatisch und unverwechselbar. Mit unserem 👉 🛒 Bauchspeck roh aus Österreich gelingen sie besonders kräftig, saftig und authentisch. Ob in kräftiger Brühe, zu Sauerkraut oder als deftige Beilage – ein Rezept voller Tradition und Geschmack.

🛒 ZUTATEN (FÜR 4 PERSONEN)
🥓 150 g 👉 🛒 ALMGOLD Bauchspeck roh, fein gewürfelt
🥖 250 g Knödelbrot (altbackene Semmelwürfel)
🥛 250 ml Milch, lauwarm
🥚 2 Eier
🧅 1 Zwiebel, fein gehackt
🌿 Petersilie, frisch gehackt
🧂 👉 🛒 Steinsalz & 👉 🛒 Urwaldpfeffer
👨🍳 ZUBEREITUNG – SO GEHT’S
1️⃣ Speck & Zwiebel anbraten: Bauchspeck und Zwiebelwürfel in 👉 🛒 Butterschmalz goldbraun anrösten.
2️⃣ Knödelbrot einweichen: Mit lauwarmer Milch übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.
3️⃣ Masse mischen: Eier, Speck-Zwiebel-Mischung, Petersilie, Salz & Pfeffer dazugeben und locker vermengen.
4️⃣ Knödel formen: Mit feuchten Händen mittelgroße Knödel rollen.
5️⃣ Gar ziehen lassen: In siedendem Salzwasser oder Brühe ca. 15 Minuten ziehen lassen (nicht sprudelnd kochen).
🍴 SERVIERVORSCHLÄGE
💡 PROFI-TIPPS VON THOMAS MOOSBRUGGER
❓ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Kann man Speckknödel einfrieren?
Ja – gegarte Knödel einfrieren und später in Brühe erwärmen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Bauchspeck und Schinkenspeck im Knödel?
Bauchspeck macht Knödel kräftiger & saftiger, Schinkenspeck ist magerer und zarter.
Wie werden Speckknödel besonders locker?
Knödelbrot nicht zerdrücken, die Masse locker mischen und ggf. etwas Mineralwasser hinzufügen.
Kann ich Knödel im Dampfgarer zubereiten?
Ja – ca. 20 Minuten bei 100 °C dämpfen. Dadurch behalten sie die Form und bleiben fluffig.
Welches Getränk passt zu Speckknödeln?
Klassisch ein kühles Bier oder ein Grüner Veltliner. Für Leichtes: Apfelschorle.