Kulinarik-Kompass

Vorarlberger Käsespätzle Rezept | einfach & lecker

Rezept für Vorarlberger Käsespätzle | einfach, lecker und schnell

kaesespaetzle mit zwiebeln in einer pfanne

Vorarlberger Käsespätzle


 

Zutaten für 6 Personen oder 2 x Essen für 3 Personen:

    • 1000g Mehl, griffig

    • 10 gute Eier

    • 250ml Milch

    • 2 große Zwiebeln

    • 200-250g Räßkäse (Rässkäse aus Vorarlberg), gerieben

    • 250g Butter (muss nicht sein)

    • 1 Bund frischer Schnittlauch

    • Salz und Pfeffer

    • Speiseöl (empfohlen: Rapsöl oder auch gerne Olivenöl)

Erklärung der Zubereitung der Käsespätzle:

  1. Zwei große Zwiebeln schälen, halbieren und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben mit etwas Mehl bestäuben und in einer Pfanne mit heißem Öl (ca. 1 cm hoch!) rösten. Wenn die Zwiebel goldgelb ist, diese einfach aus der Pfanne abschöpfen und auf einem Gitter oder auf einer Küchenrolle abtropfen lassen.
  2. Aus den 1000g Mehl, den Eiern, der Milch und einer vernünftigen Prise Salz einen "schlampigen" Teig rühren, der schön zäh sein soll (nicht zu fest!). Einen großen Topf mit mind. 5l gesalzenem Wasser aufkochen lassen. Den Knöpfleteig(Spätzleteilg) mit einem Hobel ins kochende Wasser streifen und vorsichtig umrühren. Wenn die Spätzle oben aufschwimmen kurz aufkochen lassen und die Spätzle mit einem Siebschöpfer herausheben.
  3. Zuvor sollte man schon eine große Schale oder "Gerbse" (gibt es in Vorarlberg) bereit haben, die am Boden bereits eine zarte Schicht aus den 3 Käsen liegen hat. darauf gibt man die erste Schicht Knöpfle(Spätzle) und streut darüber wieder die Käsemischung. So schichtet man die Käsknöpfle Schicht für Schicht bis man den kompletten Teig verarbeitet hat.
  4. Manche geben zum Abschluss noch einen Schöpfer "Knöpflewasser" mit zerlassener Butter über die fertigen Käsknöpfle. Das muss jedoch nicht sein. Wer reichlich Käse verwendet hat, kann sich das sparen. Nur mehr die gerösteten Zwiebel und den geschnittenen Schnittlauch über die Knöpfle geben und fertig ist das feine Essen!

Guter Tipp zur Weiterverarbeitung der Käsespätzle:

Machen Sie Käsknöpfle / Käsespätzle für 2 x Essen.

 

Am nächsten Tag kann man Krautknöpfle daraus machen:


Rezept für Krautknöpfle / Krautspätzle mit Landjägereinlage:

Einfach pro Portion 1 Paar Landjäger klein schneiden in ca. 3-5mm dicker Scheiben und diese nur kurz in Butter leicht anbraten (1-2min). Man kann das Rezept auch ohne Anbraten der Landjäger machen: Einfach nur geschnitten unterheben. Die Käsknöpfle mit einer ordentlichen Portion bereits fertigem Sauerkraut und den Landjägern gut durchmischen und in einer guten Pfanne(die gut Wärme speichert) aufwärmen bzw. anrösten. Wenn die Mixtur heiß ist, kann sie sofort serviert werden: Unsere schnelle Küche für den nächsten Tag! Diese Variante schmeckt unglaublich gut! Versprochen!


Hinweis für Schwangere:

Die Krautknöpfle oder Krutknöpfle genannt(im Bregenzerwald) können auch von schwangeren Frauen gegessen werden, da die Landjäger angeraten wurden und Alles gut durcherhitzt wurde!

 

Käsespätzle aufwärmen:


Aufwärmen der Käsespätzle:

Käsespätzle oder Käseknöpfle aufwärmen ist kein Problem. Einfach etwas Butter in die Pfanne geben, die Käsespätzle darauf schütten und unter mehrmaligem umrühren durchwärmen. Schmeckt noch besser wie frische Käsespätzle, da der Käse an manchen Stellen etwas anbrät und knuspriger wird! Ist neben den Krautknöpfle ein echter Geheimtipp.

Guten Appetit wünscht die Käsealm Moosbrugger!

author avatar
www.almgold.de
Registrieren

Noch keinen Account?

Werden Sie Teil unserer exklusiven Gemeinschaft!

Verpassen Sie keine unserer exklusiven Rabattaktionen und Vorteile mehr. Melden Sie sich jetzt an und erstellen Sie Ihr Konto, um Zugang zu unseren exklusiven Angeboten zu erhalten. Seien Sie ein Teil unserer Almgold Community!

Wird in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie verwendet

Shop
0 Artikel Warenkorb