🥘 ORIGINAL UNGARISCHES GULASCH – BESTES REZEPT

Bring dir den Geschmack Ungarns direkt in deine Küche! Dieses original ungarische Gulasch überzeugt mit zart geschmortem Rindfleisch, aromatischen Bio-Gewürzen und einer kräftigen Paprika-Tomaten-Sauce. Das perfekte Schmorgericht für kalte Tage, Familienfeiern oder wenn du einfach richtig gut essen willst.


Zart geschmortes ungarisches Gulasch mit Paprika in rustikalem Gusseisentopf serviert

📝 ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN


👨‍🍳 ZUBEREITUNG – KLASSISCH

1️⃣ Fleisch anbraten: Das Rindfleisch in grobe Würfel schneiden, salzen, pfeffern und in heißem Butterschmalz kräftig anbraten. Herausnehmen.

2️⃣ Zwiebeln goldbraun rösten: Zwiebeln im Bratfett langsam goldbraun braten – mindestens 10–15 Minuten für vollen Geschmack.

3️⃣ Aromen aufbauen: Knoblauch & Tomatenmark zugeben, leicht karamellisieren lassen. Dann Paprika edelsüß, Paprika scharf & Bio Gulasch Gewürz unterrühren.

4️⃣ Ablöschen & schmoren: Fleisch wieder zugeben, mit Fond auffüllen, Kümmel dazugeben. Deckel drauf und bei kleiner Hitze 2–2,5 Stunden langsam schmoren lassen.

5️⃣ Finaler Feinschliff: Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Wer mag, gibt noch einen Schuss Rotwein oder einen TL Honig dazu für mehr Tiefe.


💡 GEHEIMTIPPS

  • 💡 Langsam schmoren: Je länger das Gulasch bei kleiner Hitze zieht, desto zarter und aromatischer wird es.
  • 💡 Noch authentischer: Verwende ungarische Paprikasorten oder röste das Paprikapulver vor dem Ablöschen leicht an.
  • 💡 Resteverwertung deluxe: Gulasch schmeckt am nächsten Tag noch besser – ideal zum Einfrieren oder Vorkochen!


❓ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

Wie lange sollte Gulasch mindestens schmoren?

Mindestens 2 Stunden – ideal sind 2,5. Dann wird das Rindfleisch butterzart.


Kann ich auch Schweinefleisch verwenden?

Ja – ein Mix aus Rind und Schwein geht auch. Rind sorgt jedoch für den typisch ungarischen Geschmack.


Wie scharf ist das Gulasch?

Du bestimmst die Schärfe selbst. Einfach scharfen Paprika reduzieren oder weglassen.


Was passt gut als Beilage?

Spätzle, Nudeln, Kartoffeln oder Bauernbrot – alles, was die Sauce gut aufnimmt!


Wie lange ist Gulasch haltbar?

Im Kühlschrank 3 Tage, eingefroren bis zu 3 Monate. Beim Aufwärmen ggf. etwas Fond oder Wasser zugeben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

author avatar
Thomas Moosbrugger