🥨 Brotzeit – Vesper – Jause: Was gehört dazu?

In den alpinen Regionen von Bayern, Österreich, Südtirol und der Schweiz ist die Brettljause ein fester Bestandteil der kulinarischen Tradition. Unabhängig von der Tageszeit steht sie für echten Genuss, regionale Qualität und gemütliches Beisammensein.

🧀 Das gehört auf das perfekte Brotzeitbrett

🧀 Trüffelkäse als edle Alternative
🥒 Essiggurken, Silberzwiebeln, Oliven, frischer Kren & Kremsersenf
🍞 Frisches Bauernbrot oder Roggenlaib

🍷 Tipp für danach

Nach einer kräftigen Jause empfehlen wir einen guten Schnaps von Prinz – als genussvolle „Nachspeise“. In unserer Auswahl findest du 7 erlesene Sorten.

🍇 Alternativen & Genusskombis

Auch ein luftgetrockneter Prosciutto Crudo passt ideal zu frischen Früchten wie Melone, Trauben oder Birnen. Wer es feiner mag, kombiniert Käse & Schinken kreativ – jeder ganz nach Geschmack.

⛰️ Fazit: Die schönste Zeit ist eine Mischung aus…

FreiZEIT – BrotZEIT – AusZEIT. Und mit hochwertigen Spezialitäten aus dem Alpenraum wird daraus ein echtes Erlebnis wie im Urlaub auf der Alm.

❓ FAQ zur alpinen Jause

Was ist eine Jause?

Die Jause ist eine traditionelle Zwischenmahlzeit in Österreich und Süddeutschland – sie kann nachmittags oder auch als kaltes Abendessen serviert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Brotzeit, Jause und Vesper?

Die Begriffe sind regional unterschiedlich, meinen aber Ähnliches: eine kalte Mahlzeit mit Brot, Käse, Wurst, Speck, Gemüse und Beilagen. In Süddeutschland heißt sie Brotzeit oder Vesper, in Österreich und Südtirol Jause oder Marende.

Wie richtet man eine klassische Brettljause an?

Auf einem großen Holzbrett werden verschiedene Wurstsorten, Speck, Käse, frisches Brot, Essiggurken, Senf und Kren angerichtet. Optional mit Früchten oder gekochtem Ei.

animierter Icon für Kommentieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

author avatar
Julian Kindler